Arlagames hat das Game & Watch Spiel Donkey Kong Junior (Nintendo) für zahlreiche Commodore-Systeme portiert. Darunter der VC-20, C16/Plus4, C64 und sogar den PET. (allerdings ist die C64 Version noch in der Entwicklung - alle anderen sind schon final)
Allen gemeinsam ist das Gameplay: hier muss der Spieler als Donkey Kong Junior den ollen Donkey Kong retten, den der böse Mario in einem Käfig eingesperrt hat. Dazu spielt sich das "Spiel" auf 2 Ebenen ab, wir starten stets auf der unteren, müssen den Gegnern ausweichen (Krokodile per Liane, Vögel am Boden), die zweite Ebene erklimmen und dort am Ende einen Hechtsprung zum Schlüssel machen - paßte das Timing wird sich der Käfig öffnen, Junior wieder auf die Startposition zurückfallen und der Spaß geht erneut los.
Die Grafik ist schlicht und sehr an das Original angelehnt, ebenso der Sound. Kenner des Originals werden sich hier direkt heimisch fühlen. Eine sehr gute Umsetzung eines Spieles, welches zwar schlicht ist, aber viel Spaß macht.
Von der Club-Info (DAS DiskMag zum C16 - 116 - Plus/4) ist Ausgabe 155 erschienen. Mitgeliefert werden diverse Demos und Tools, aber auch folgende Spiele:
Vom Magazin Faszination klassischer Computer und Konsolen - RETURN - ist Ausgabe 38 erschienen. Die für uns wichtigsten Themen wären ua.:
Reshoot R (Amiga)
Alpharay - (Plus/4)
Nebs n Debs (NES)
Hagane(SNES)
Arcadeklassiker: Defender
Crossover: Final Fight
Natürlich gibt es noch viele weitere interessante Themen zu entdecken, etwa 20 Jahre Dreamcast, Ultimate64, Game Gear, Frühwerke legendärer Entwickler, uvm.
Das Magazin kann ab sofort über die RETURN Webseite bestellt werden, bzw. ist am Kiosk erhältlich - Preis: 7.50 Euro.
Alpharay ist ein neues horizontales Shoot´em Up und der Gewinner der Interaktiv-Compo der diesjährigen Evoke-Party.
Sehr beeindruckend was das Puls4r-Label hier abgeliefert hat. Tolle Einleitungen und Aufmachungen, animierte Spieleinweisung, Hammer-Soundtrack, diverse Schwierigkeitsgrade zur Auswahl und spielbar über Joystick oder Tastatur!Alles wie aus einem Guß - so wie man es auch von Bauknecht erwartet, denn die waren ua. ebenfalls daran beteiligt.
Der Spieler steuert seinen Raumer von links nach rechts fliegend durch die durchdesignten Level und muss sich dort den zahlreich auftretenden Gegnerhorden oder Aufbauten zur Wehr setzen. Hier und da sammelt man Upgradeitems ein um seine Waffenkraft zu verbessern. Kennt man zwar alles irgendwie schon, aber eben nicht auf einem C16 (aufgerüstet mit 64k Speicher) oder Plus/4 - das Spiel ist mit Abstand die neue Referenz solcher Spiele auf diesem System!
Interessanterweise ist die Partyversion völlig kostenlos zu erhalten - aber Psytronik werkelt schon an einem kommerziellen Release, der ab sofort schon vorbestellt werden kann (Diskversion, Preise zwischen 7 bis 36 britischen Pfund - derzeit sind Rabatte möglich).
Hinweis: wer mit VICE emuliert, wird keine Freude an dem Spiel haben, denn das ist dort unspielbar.Verwendet stattdessen den plus4emu von Sourceforge (Win/Mac): https://sourceforge.net/projects/plus4emu/
Von der Club-Info (DAS DiskMag zum C16 - 116 - Plus/4) ist Ausgabe 154 erschienen. Mitgeliefert werden diverse Demos und Tools, aber auch folgende Spiele:
Von der Club-Info (DAS DiskMag zum C16 - 116 - Plus/4) ist Ausgabe 153 erschienen. Mitgeliefert werden diverse Demos und Tools, aber auch folgende Spiele:
Bei TFW8b ist das Spiel Rodmän im Multiformat auf Tape für folgende Systeme erschienen: C64, VC20 (16k), C16, Atari 8Bit, MSX, Oric, ZX Spectrum und Amstrad. Das Spielprinzip ist eine Art Pac-Man gekreuzt mit Bomberman.
Eine Demoversion ist über die Shopseite herunterladbar - Preis: 20 britische Pfund.