Mit Schwerpunkt auf 16-Bit wartet die nächste Extra-Ausgabe der c´t Retro auf - so werden die goldenen Heimcomputerzeiten mit dem Atari ST und Amiga näher beleuchtet, aber auch Geschichten zu den Computern der DDR, dem legendären Apple II und den Bordcomputern der Apollo 11 Mission sorgen für reichlich Lesestoff. Obendrauf erhält der Leser noch die Emulationssammlung Amiga Forever 8 (Value-Edition/Download) mitsamt Kickstart-ROMS zum Wiederaufleben alter Amigasysteme.
Abonnenten erhalten die Ausgabe 2 Tage früher zugeschickt, am Kiosk ist das Heft ab dem 24.10.19 erhältlich. Preis: 6,90 Euro
https://www.heise.de/select/ct/2019/22/1571591298486911
Tags: Amiga, Atari, Apple, Retro
Willkommen zum ersten Retro-Rückblick des neuen Jahres. Legen wir wie gewohnt mit dem Amiga los.
Auf der englischen Games-Coffer Webseite sind 5 weitere Spiele zum Download erschienen: Mega Bomber, Mine Field, Monaco, Overdose und Secret Tombs. http://www.gamescoffer.co.uk/
Das ehemalige kommerzielle (Patience)Kartenspiel Magic Cards (PRZsoft/1997) ist nun Freeware und kann über das Aminet heruntergeladen werden. http://aminet.net/package/game/think/Magic_Cards_final
Der AGA-Port von Exult (wir berichteten) hat Version 1.4.9.012 erreicht. Download über das Aminet. http://aminet.net/package/game/role/Exult_AGA
Bereits kurz vor Weihnachten war Version 0.6.9 der Spieleentwicklungsumgebung RedPill erschienen - nun liegt Version 0.6.10 vor. https://www.facebook.com/groups/redpillgamecreator/permalink/2297469650497600/
Vom Mehrzweckwerkzeug Report+ ist Version 7.51 erschienen. Es besitzt jetzt das neue Projektkommando "Revert" und unter "View" eine Toolbaroption. http://amigan.1emu.net/releases/#reportplus
Hier noch eine News, die beinahe alle Retrosysteme abdeckt - der Mitentwickler von Elite, Ian Bell, hat sämtliche Versionen des Spiels zum kostenlosen Download über seine Webseite eingestellt. Darunter sind neben der C64 und Amigaversion auch Versionen für BBC, C16plus4, Apple II, Electron, Atari ST, Archimedes, NES, Spectrum, MSX und natürlich PC. http://www.iancgbell.clara.net/elite/index.htm
Kommen wir zum Abschluss zu den neuesten Szenereleases des Commodore 64:
Nächster (geplanter) Livestream: derzeit keiner geplant
Tags: Amiga, C-64, PLUS/4, Apple, Atari, NES, Spectrum, MSX, PC
8bit-Slicks ist ein Remake des PC-DOS/Windows-Freewarespiels Slicks ’n’ Slide (Digital Footmark/1997) für die Systeme C64/C128, Atari XL/XE und Apple IIe.
Bis zu 4 Spieler dürfen sich auf einer jeweils bildschirmgroßen Rennstrecke mit Draufsichtdarstellung packende Rennen liefern - das Besondere hieran: dies muss nicht zwangsläufig an einem lokalen Rechner geschehen, es geht auch Online! So unterstützt die C64-Version Netzwerkhardware wie das RR-Net oder ETH64, der Atari die DragonCart und der Apple Uthernet 1 & 2/Mockingboard - für alle gilt, daß zuvor ein Account auf der Webseite registriert worden ist. Natürlich gibt es auch eine Onlinebestenliste.
Zum Spiel selbst - man kann aus verschiedenen Strecken wählen (eigene kann man wohl auch selber erstellen - Infos hierzu findet man im Forum der Webseite), die Rundenzahl festlegen, wie auch die der Mitspieler (scheint nur zu gehen, wenn man entsprechende Multijoystickhardware angeschlossen hat) - was ein wenig schade ist, ist daß der Computergegner scheinbar nur im "harten" Modus eingebunden wird, zumindest gelang es mir nicht, daran etwas zu verändern.
Das Gameplay ist fordernd und solide - wie man es von dieser Art Spiel erwarten würde, steuert sich der Wagen präzise (Joystickport 1 beim C64), Gasgeben per Feuerknopf, Lenken mittels Joystick um die eigene Achse. Die Grafik ist schlicht, aber ausreichend - gleiches gilt für die Musik und SoundFX - aber was am wichtigsten ist - das Spiel macht Spaß und Laune. Stürzt euch am besten mal selber in den Titelkampf.
(Meine Erfahrungen beziehen sich ausschließlich auf die C64-Version, auch die Screenshots oben stammen davon)
Übrigens ist das Spiel derzeit für Oric und Acorn in Entwicklung, weitere Systeme wie Amstrad und Spectrum sind angedacht.
http://8bit-slicks.com/?page_id=2
Tags: C-64, Atari, Apple
Die C64er Umsetzung des Spiels Tiger Claw war für einen Release zu Weihnachten angekündigt (wir berichteten) und ist jetzt erschienen - übrigens zu den selben Konditionen wie Powerglove Reloaded, über welches wir ebenfalls heute berichteten. Wer sich für den Testbericht der C64-Version interessiert, findet diesen in unserem Diskettenmagazin Digital Talk Ausgabe 103!
Das Spiel orientiert sich am klassischen "Bruce Lee", bietet Spielspaß für bis zu 4 Mitspielern in 24 Bildschirmen, die Fähigkeiten sind aufrüstbar und es gibt einen Classic-Modus mit C64 Grafik.
Benötigt wird ein Amiga 500 mit 1MB RAM (oder besser), die Windows, Linux und MacOS-Versionen sind kostenlos herunterladbar - nur für die Amigaversion sind 3 US-Dollar zu berappen. https://rgcddev.itch.io/tiger-claw
Die physische Version ist in 2 Varianten (CD only oder CD mit Disk) bei RGCD zum Preis von 15, bzw. 16 britischen Pfund erhältlich (ausgeliefert wird allerdings erst zu Beginn des nächsten Jahres um Beschädigungen und Verlust beim weihnachtlichen Postchaos zu verhindern): https://rgcd.bigcartel.com/product/tiger-claw-amiga
Tags: Amiga, Apple, PC
Powerglove Reloaded ist die erweiterte Version des C64 Spieles (Lazycow/2014) mit verbesserter Grafik, größeren (Level)Karten, tiefere Spielmechanik und sogar Bosskämpfe. Das Gameplay ist bei einem klassischen Konsolen Jump´n Shoot wie Mega Man anzusiedeln und bietet (ua.) laut Hersteller:
- 6 riesige Levels
- 7 unterschiedliche Gegnertypen
- 4 Bosskämpfe
- diverse Aufrüstungen zum Einsammeln (Powerboots, Aufladbarer Schuss, ect.)
- klassischer Modus in C64-Grafik
- toller Soundtrack
Als Systemvoraussetzung wird ein Amiga 500 mit 1MB RAM (oder besser) angegeben.
Das Spiel ist in der Downloadvariante für Windows, Linux und MacOS kostenlos - Amigauser dürfen (warum auch immer) 3 US-Dollar zahlen. https://rgcddev.itch.io/powerglove-reloaded
RGCD vertreibt auch eine physische Version mit gedruckter Anleitung und anderen Kram wie Aufkleber, Buttons, Postkarte, Poster (Karte des Spieles auf Rückseite) als CD und als Diskversion - wobei es eine einzelne CD-Version gibt (15 britische Pfund) und eine CD plus Diskversion (16 Pfund) zwischen den der Käufer wählen darf (wozu auch immer das gut sein soll - auf das eine Pfund kommt es ja wohl nicht an, oder? - ausgeliefert wird allerdings erst zu Beginn des nächsten Jahres um Beschädigungen und Verlust beim weihnachtlichen Postchaos zu verhindern). https://rgcd.bigcartel.com/product/powerglove-reloaded-amiga
Tags: Amiga, PC, Apple
Willkommen zum diesjährigen Urlaubsrückblick - hier kommt der Rest vom Fest, den ich noch nicht an anderer Stelle im Neme verwurstet habe. Ab nächster Woche geht wieder alles wie gewohnt seinen regulären Gang. Beginnen wir wie immer mit dem Amiga...
Auf der englischen Games-Coffer Webseite sind 7 weitere Spiele online gestellt worden: Die Filth, Conquest & Dominion, Fleet, Sad Games 4, Set PD Comp 10, Tetrys und Wheelbarrow. Daneben findet man auch 5 neue Anwendungen und 5 neue Animationen. http://www.gamescoffer.co.uk/
Auch bei der Amiga Future gibt es eine neue Vollversion zum Gratisdownloaden: The Attack of the Green Smelly Aliens From Planet 27b/6. https://www.amigafuture.de/downloads.php?view=detail&df_id=5268
Vom Multi-game Character Editor ist Version 10.6 erschienen. Neu hinzugefügt wurde das Spiel Death Knights of Krynn, die Editoren der Spiele Faery Tale Adventure und Hillsfar wurden erweitert. http://amigan.1emu.net/releases/#mce
Der Signetics-basierte Maschinen Emulator AmiArcadia wurde auf Version 24.81 geupdatet. Bei Interton/Elektor wurde das Spritedemultiplexing verbessert. http://amigan.1emu.net/releases/#amiarcadia
Das Directory-Utility DosControl ist nun, nachdem sich der Autor von seinem Programm abgewendet hat, Freeware. https://www.mengelke.de/Amiga/DosControl#freeware
Für Mac-User ist eine angepaßte Version von AmiKit 8 erschienen - die als AmiKit 9 bezeichnete Variante benötigt mind. MacOS 10.10 und ist kostenlos. (Download ganz am Ende der Seite unter Forever Free Versions). https://www.amikit.amiga.sk/store
Heise Online berichtet kurz über die A4000 Nachbauboards von Paul Renzendes (wir berichteten). https://www.heise.de/make/meldung/Retro-Hardware-Amiga-Mainboards-neu-aufgelegt-4127417.html
Nächster (geplanter) Livestream: Samstag 15.9.2018 um 21:30 Uhr (Digital Talk Lesertalk)
Tags: Amiga, Apple
Vom Magazin Faszination klassischer Computer und Konsolen - RETURN - ist Ausgabe 33 erschienen. Die für uns wichtigsten Themen wären ua.:
- GEM – Ein ungeschliffener Diamant (Atari ST)
- Rocky Memphis - (C64)
- L'abbaye des Morts (Megadrive)
- Baba's Palace (Amstrad CPC)
- Slipstream (C16)
- Hardware Time Machine Arcadestick
- Arcadeklassiker: Marble Madness Arcade
- Crossover: Continental Circus
Natürlich gibt es noch viele weitere interessante Themen zu entdecken, etwa die digitalen Anfänge der Fußballspiele, von der Spielhalle auf den Atari: Bosconian, die Geschichte der Wrestlingspiele, Steampunk-Shooter für PC, Mac & Amiga: Tower 57, Computerspiele im Brettspiel Design, erfolgreiche RPG Serie: Die SaGa-Reihe, Super Mario Encyclopedia und NES Works, uvm.
Das Magazin kann ab sofort über die RETURN Webseite bestellt werden, bzw. ist am Kiosk erhältlich - Preis: 7.50 Euro.
https://www.return-magazin.de/ausgaben/return-ausgabe-33/
Tags: Amiga, Amstrad, Atari, C-16, C-64, Megadrive, Apple, PC