Vom Magazin Faszination klassischer Computer und Konsolen - RETURN - ist Ausgabe 33 erschienen. Die für uns wichtigsten Themen wären ua.:
GEM – Ein ungeschliffener Diamant (Atari ST)
Rocky Memphis - (C64)
L'abbaye des Morts (Megadrive)
Baba's Palace (Amstrad CPC)
Slipstream (C16)
Hardware Time Machine Arcadestick
Arcadeklassiker: Marble Madness Arcade
Crossover: Continental Circus
Natürlich gibt es noch viele weitere interessante Themen zu entdecken, etwa die digitalen Anfänge der Fußballspiele, von der Spielhalle auf den Atari: Bosconian, die Geschichte der Wrestlingspiele, Steampunk-Shooter für PC, Mac & Amiga: Tower 57, Computerspiele im Brettspiel Design, erfolgreiche RPG Serie: Die SaGa-Reihe, Super Mario Encyclopedia und NES Works, uvm.
Das Magazin kann ab sofort über die RETURN Webseite bestellt werden, bzw. ist am Kiosk erhältlich - Preis: 7.50 Euro.
Beim Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. ist die Ausgabe #4 des Magazins LOAD erschienen.
Hierbei handelt es sich um die gedruckte Variante und nicht um die Onlineversion, welche erst in einigen Monaten (vermutlich) erscheinen wird. Der Verein möchte jedem Interessierten die Möglichkeit geben, ebenfalls an eine Printausgabe zu kommen (ohne selber Mitglied im Verein zu sein) und startet daher eine Art Spendenaktion.
Ab dem 1. Juni bis zum 31. Juli 2018 erhält jeder der mindestens 4,50 Euro an den Verein spendet, anstelle einer Spendenquittung ein Exemplar der neuen Ausgabe.
Magic Blocks für die Commodore-Rechner C16, C116, Plus4 (mit 64kb RAM) und den C128 ist ein Arcade-Knobelspiel, in dem der Spieler die Rolle eines Zauberlehrlings übernimmt, magische Blöcke aufsammelt und logisch wieder im Bildschirmlevel verteilt, um an Schlüssel und Bonusgut zu gelangen um Punkte einzusacken und den Ausgang zu öffnen. Dabei läuft ein "Bonustimer", welcher quasi die im Level vorgegebene Zeit darstellt, die einem für diese Aufgabe zur Verfügung steht.
Gesteuert wird entweder per Tastatur oder per Joystick. Steine werden eingesackt und auch wieder platziert per Feuerknopf - springen muss man zudem auch um etwa an höher gelegene Steine zu gelangen - daher ist ein wenig Einarbeitung nötig um das benötigte Gefühl zu erlangen, um diese zu platzieren oder zu entfernen. Aber das lernt man schnell.
Das Spiel umfaßt 16 Level - manche legen ihren Fokus auf Zeit und Fallen, andere auf kreatives Denken. Musik gibt es keine, aber passenden Sound und die Grafik ist "knuffig" und gelungen. Das Ganze hat mich spontan an das Spiel "Toddlers" (Amiga) erinnert - nur daß man hier nicht irgendwelchen "Lemmingen" den Weg zum Ausgang zusammenbastelt. Spaß macht es allemal - daher unbedingt einmal ansehen.
Ihr könnt die passende Version für euer System gratis von der RK Soft-Webseite herunterladen:
Vom Magazin Faszination klassischer Computer und Konsolen - RETURN - ist Ausgabe 32 erschienen. Die für uns wichtigsten Themen wären ua.:
Argus - (C64)
Rescuing Orc - (C64)
Doomsday: Lost Echoes (Amstrad CPC)
4x4 Jam (Dreamcast)
C64 Hardware Tapecart
Arcadeklassiker: Q*Bert
Crossover: Centipede/Millipede
Natürlich gibt es noch viele weitere interessante Themen zu entdecken, etwa Segas Vorstoß in die 16-Bit-Welt: Mega Drive, Gamesworld: E-Sport im Fernsehen der 90er, Spielemagazine der 80er und 90er: Nintendo, Durchgezappt XL - Winterspiele, Neu und verpixelt: Rocketron (Windows), Großes Amiga-Treffen in Neuss: Amiga 32, Kolumne Old Bits: Papiermaschinen, Pixelkunst: Märchen und Sagen, uvm.
Das Magazin kann ab sofort über die RETURN Webseite bestellt werden, bzw. ist am Kiosk erhältlich - Preis: 7.50 Euro.
Die durch Crowdfunding finanzierte Dokumentation The Commodore Story wurde Realität (wir berichteten) - hier der Trailer:
Der Film erscheint am 23.2.2018 bei Amazon, Netflix und iTunes (Download), wird allerdings in englischer Sprache vorliegen, dafür aber mit deutschen Untertiteln. Wer gleich die Blu-ray bestellen möchte, kann dies (in unterschiedlichen Paketen, etwa mit einem Buch und weiteren Goodies - wobei dies interessanterweise scheinbar noch die Crowdfundingpakete sein dürften - der Bestelllink steht aber so unter dem Video) über folgenden Link tun: http://www.thecommodorestory.com/