Willkommen zum wöchentlichen Rückblick. Legen wir wie üblich mit dem Amiga los.
Auf der englischen Games-Coffer Webseite wurden 5 weitere Spiele zum Download eingepflegt: Blob-a-Blob, Bounce N Blast, Catapults, Electrek und Tetriz. http://www.gamescoffer.co.uk/
Vom Magazin Faszination klassischer Computer und Konsolen - RETURN - ist Ausgabe 36 erschienen. Die für uns wichtigsten Themen wären ua.:
Tanglewood (Megadrive)
Starquake - (Amiga)
Knight Lore (ZX Spectrum)
OpenDune (Atari Falcon/TT)
Sydney Hunter & the Caverns of Death (SNES)
Arcadeklassiker: Missile Command
Crossover: 1943
Natürlich gibt es noch viele weitere interessante Themen zu entdecken, etwa die Geschichte derLeaderboard-Serie, Flipper für Computer und Spielkonsolen, Brausewasser-Maskottchen:Cool Spot, Vintage Computer Festival Berlin, Interview mit Soundcomposer Barry Leitch, Piraten-Spiele, uvm.
Das Magazin kann ab sofort über die RETURN Webseite bestellt werden, bzw. ist am Kiosk erhältlich - Preis: 7.50 Euro.
Willkommen zum wöchentlichen Rückblick, der auch heute wieder mit dem Amiga startet.
Auf der englischen Games-Coffer Webseite wurden 4 weitere Spiele zum Download eingepflegt: Colour Changes, Senor Des Los Anillos, El, Skat Royal und Sperrgebiet. http://www.gamescoffer.co.uk/
Wie Amiga-News berichtet, wird in Kürze das neue Update 7.3c (für registrierte Kunden kostenlos) des Malprogramms Personal Paint erscheinen. Dieses befindet sich aktuell noch im Betatest. http://amiga-news.de/de/news/AN-2019-02-00010-DE.html
Kommen wir zu den neuesten Szenereleases des Commodore 64:
Jan Derogee hat einen Selbstbau-Rotationsjoystick für Rüttelspiele (Decathlon, Sex Games, aber auch neue wie Crank Crank Revolution) entwickelt, den er in einem Video näher vorstellt und auch gleich Hinweise zum Nachbauen gibt.
Ein 3D-Drucker wird allerdings vorausgesetzt, sowie einige kleinere Teile wie Kabel, Reed und Microschalter und ein Neodym-Magnet (diese sind aber problemlos zu erhalten). Am Ende erhält man praktisch einen unzerstörbaren "Drehjoystick" - nette Idee, cooles Projekt Jan!
Übrigens kann man das Gerät nicht nur am C64 betreiben, am Amiga und Atari (eigentlich jedes System mit Sub-D 9-Stecker) ist die Verwendung ebenfalls möglich.
Von der Portierung des 3D-RPG´s Strife (wir berichteten) ist nun Version 1.2 erschienen. Neben AGA werden nun auch Grafikkarten unterstützt, zudem kann man nun die Bildschirmgröße sowie den RAM-Speicher frei bestimmen und auf 060er CPU´s die MMU aktivieren. (in der Shell als Befehl - wirkt sich auf die Performance des Spieles aus). http://aminet.net/package/game/misc/StrifeV1.2
Vom Multi-game Character Editor ist Version 10.9 erschienen. Neu hinzugekommen ist der Savegame-Editor zu den Spielen Cannon Fodder 1 und 2. http://amigan.1emu.net/releases/#mce
Kommen wir zu den neuesten Szenereleases des Commodore 64: