Artikel von D. Hagemeier (angepasst von Zuzaver)
Der Speicherhersteller SanDisk bietet mit seinen WORM-Speicherkarten im SD-Kartenformat das unveränderbare Speichern digitaler Daten an. WORM steht für “write once read many” (oder auch “write once read multiple times”) und beschreibt das unveränderbare Speichern von Daten. Sind sie einmal auf einem WORM-Speichermedium abgespeichert, können sie nicht mehr nachträglich manipuliert werden.
Wenn ihr beispielsweise eine WORM-SD-Speicherkarte von SanDisk in eurem digitalen Fotoapparat einsetzt, bleiben die Fotos auf der Karte unveränderbar – vorausgesetzt euer Fotoapparat unterstützt die WORM-Speichermedien. Das sollen nun beispielsweise Polizeibehörden bei der Sicherung von Beweisen nutzen. Die Speicherkarten sind außerdem für den langen Erhalt der Daten ausgelegt. Bei Raumtemperatur bleiben sie für 100 Jahre erhalten.
Auch von Unternehmen wird bei der elektronischen Archivierung, beispielsweise im Rahmen der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU), die unveränderbare Speicherung der archivierten Daten verlangt. Hier wird der Massenvertrieb von WORM-Medien, wie den SD-Speicherkarten von SanDisk, sicher für rasche technische Weiterentwicklungen und günstigere Preise sorgen, sodass ihr den rechtlichen Forderungen nach der unveränderbaren Speicherung eurer Daten besser nachkommen könnt.
Schlagworte : keine
dem Artikel - bitte Herunterscrollen, falls dein Browser wieder zum Anfang der Seite
gesprungen ist. Beachte: Neue Kommentare erscheinen erst nach Freigabe durch
einen Administrator! Danach wird dein Name mitsamt Email auf unsere Whitelist
gesetzt und deine Kommentare bei uns erscheinen dann immer direkt. (Spamschutz)